Artikelsuche
Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr
Samstag
08.00 – 17.00 durchgehend

Elixir Sancti Vigilii Villa de Varda


  • Elixir Sancti Vigilii
Villa de Varda
Elixir Sancti Vigilii
Villa de Varda
CHF 31.65
Artikelnummer
64659
Land
Italien
Region
Trentino
Volumen
28 %
Kategorie
Liköre
Abfüllung
70cl
Gebinde
CARx6

Beschreib

Dieser Magenbitter besteht aus einer Mischung von Wacholderbeeren, Gewürznelken, braunem Chirettakraut, Enzian- und Rhabarberwurzeln, Wermutblüten, Melissenblättern, Bitterorangenschalen, Bitterholz u.v.m. gewonnen wird. Ein kräftiger Duft und verführerische Aromen prägen Elixir Sancti Vigili.

Charakter


Er wird nach einem geheimen alten Rezept der Familie Dolzan hergestellt, die auf eine lange Tradition in der Destillation und Botanik zurückblicken kann. Seine unzähligen wertvollen und verdauungsfördernden Eigenschaften sind einem langsamen und sorgfältigen Aufguss zu verdanken, der aus Wacholderbeeren, Gewürznelken, braunem Chirettakraut, Enzian und Rhabarberwurzeln, Wermutblüten, Melissenblättern, Bitterorangenschlen, Bitterholz u.v.m. gewonnen wird. Die ausgewogene Mischung der Zutaten verleiht dem „Elixir“ ein außerordentlich intensives Aroma und einen einzigartigen Geschmack.

Geschichte

Was ist besonders an diesem Magenbitter? Die Qualität aber auch die Tradition. Elixir Sancte Vigilii Magenbitter wird nach einem historischen Rezept der Familie Dolzan hergestellt. Während des Ersten Weltkriegs wurde es Testament, um seine Tradition nicht zu verlieren. Die einzigartigen Eigenschaften der Kräuter wurden vom Botaniker und Arzt des Fürstbischofs während des Konzils von Trient (1545-1563), Pietro Andrea Mattioli, untersucht. Die ursprüngliche Kräuterkombination wird seit Jahrhunderten weitergegeben und ist heute im unseren Museum aufbewahrt. Angesichts der großen historischen Bedeutung dieses außergewöhnlichen Elixiers wurden wir vom Dekan Monsignore der Kathedrale von Trient beauftragt, den Magenbitter zu Ehren des berühmtesten und ruhmvollen Fürstbischofs der Stadt Trient und Schutzpatrons von Trentino zu produzieren und mit dem Namen Elixier Sancti Vigilii zu taufen.

Konsumhinweis

genießen Sie ihn rein mit Eiswürfeln oder als Zutat für Cocktails. Er ist auch ein idealer Magenbitter am Ende eines genussvollen Abendessens.