Artikelsuche
Öffnungszeiten

Montag – Freitag
09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr
Samstag
08.00 – 17.00 durchgehend

Das Weingut Montalbera wird zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts auf dem Land zwischen den Gemeinden Grana, Castagnole Monferrato und Montemagno gegründet. In der Mitte der Achtziger Jahre beginnt die Familie Morando mit ihrer Strategie der – auch heute noch andauernden – Expansion durch den Erwerb von angrenzendem Land und dem Anlegen neuer Weinberge, in denen vornehmlich die Sorte Ruchè angebaut wird. Heute ist das Weingut von Weinbergen im eigenen Besitz umgeben. Sie sind zusammenhängend und kreisförmig auf den Hügeln angeordnet, mit unterschiedlicher Sonneneinstrahlung und mit verschiedenen Böden, die von ton- bis kalkhaltig reichen. Die Familie Morando stammt aus dem Gebiet „Langhe“ im Piemont und diese Herkunft führt zwangsläufig zu einer innigen Verbundenheit mit den Weinbergen und der Kunst der Weinherstellung. In Castiglione Tinella, dem Geburtsort des Stammvaters Enrico Riccardo Morando, befinden sich ca. 10 Hektar Weinberge, in denen Moscato d’Asti angebaut wird. Ausgehend von diesem Grundstock produziert Montalbera den Wein Moscato d’Asti DOCG San Carlo, dessen Name auf die antike Kapelle des San Carlo zurückzuführen ist, die nur wenige Meter vom Geburtshaus des Familienstammvaters entfernt steht. Seit Generationen vertritt und fördert die Familie Morando den piemontesischen Weinanbau und seit Jahren widmet sie sich mit Leidenschaft der Pflege der autochthonen Rebe Ruchè. Dank dieses kontinuierlichen Engagements nimmt Montalbera heute zu Recht einen der Spitzenplätze im piemontesischen Weinanbau ein. Die Fundamente dieses Erfolgs sind Werte, die nicht nur solide, sondern auch wiedererkennbar sind, was sich auch in den im Weingut produzierten Weinen widerspiegelt. Tradition und Unternehmungsgeist. Interpretation und Terroir. Dies sind die Grundlagen der Produktionsphilosophie von Montalbera. Ein Gedanke, der den Wein als „Frucht“ in den Mittelpunkt der gesamten Aktivität stellt und die Besonderheiten der Weinberge hervorhebt – durch Interpretation ihrer Eigenschaften und ihre Auslegung auf verschiedene Art und Weise, d.h. Ausbau der Weine in Stahl- und Holzfässern, Edelfäule oder Antrocknen der Trauben usw., sodass die mannigfaltige Persönlichkeit jedes Weinbergs bestens zum Vorschein kommt.